TV Workshop Religionspädagogik "Nimm diese Regel als Anfang" für Leiter*innen

Kursnr.
R17AKNA020
Beginn
Di., 09.09.2025
Ende
Di., 09.09.2025
Kosten
0,00 €
Leiten im Sinn der Benediktsregel. Leitung hat immer mit Menschen und zwischenmenschlichen Beziehungen zu tun, ob in einem Kloster, in einem Unternehmen oder in der KITA. Die Regel Benedikts behandelt genau diese Fragen. Wie sollen Erzieher*innen in Frieden zusammenleben, um die Kinder ganzheitlich zu bilden? Ein Impuls kann hierfür ein Blick in die Benediktsregel sein. Diese Regel hat den Benediktinern seit 1.500 Jahren Bestand gegeben über alle politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche der Geschichte hinweg. Die Texte des heiligen Benedikts zeugen von seiner großen Menschenkenntnis im Hinblick auf das zwischenmenschliche Zusammenleben. Die Anweisungen Benedikts können zwar nicht eins zu eins umgesetzt werden, aber sie können als Anregungen dienen für Erzieher*innen, die in Leitungsverantwortung stehen. Es geht um den Respekt vor jedem Einzelnen, um seine Förderung, um das rechte Maß bei allen Forderungen; es geht um die Einbindung aller in die Entwicklung der KITA, um die souveräne Überlassung der Eigenverantwortung an die diversen Gruppen und um die gemeinsame Verantwortung aller für die KITA. An diesem Fortbildungstag für Leiter*innen wollen wir uns von den Gedanken des heiligen Benedikts und seiner Regel für die je eigene Leitungsverantwortung inspirieren lassen.

Kursort

Oase, 105